SEO oder SEA: Was ist der Unterschied? Was ist besser?

Titelbild Blogbeitrag zu SEO oder SEA. Im Bild wird ein Bildschirm mit Trafficzahlen und Werkzeugen stilisiert.

Suchmaschinenwerbung (SEA) und Suchmaschinenoptimierung (SEO) sind beide Varianten des Suchmaschinenmarketing (SEM). SEO oder SEA: Auf den ersten Blick scheinen beide sehr ähnlich zu sein: Man möchte auf den vorderen Plätzen in den Suchergebnissen erscheinen und nimmt dafür einen gewissen Aufwand in Kauf. Doch in der Praxis ist es so, dass mit beiden Varianten ganz unterschiedliche … Weiterlesen …

HTTP 206 Status: Partial Content

Screenshot der Fehlermeldung http 206 Status zusammen mit Titel und Firmenlogo

Der HTTP-Statuscode 206 (Partial Content) signalisiert, dass ein Server nur einen Teil der angeforderten Ressource überträgt. Dies ist oft der Fall, wenn eine Datei in mehreren Abschnitten heruntergeladen wird oder ein unterbrochener Download fortgesetzt wird. Der HTTP 206 Statuscode ist besonders nützlich, um große Datenmengen effizient zu übertragen, ohne die gesamte Datei erneut laden zu … Weiterlesen …

Money Site

Titelbild - Symbolbild einer Webseite und eines Geldstapels

Auf Ihrer Money Site spielen sich die Conversions ab, dort wird das Geld verdient. Eine Money Site ist das Herzstück einer erfolgreichen Online-Marketing-Strategie. Im Gegensatz zu unterstützenden Webseiten, die in erster Linie dazu dienen, Traffic zu generieren oder das Ranking in Suchmaschinen zu verbessern, hat eine Money Site ein klares Ziel: Sie soll direkt Einnahmen … Weiterlesen …

HTTP 407 Status: Proxy Authentication Required

Der http 407 Status: Foto einer Hausnummer 407 als Symbolbild für den http Status Fehler 407

Der HTTP-Statuscode 407 Proxy Authentication Required weist darauf hin, dass der Zugriff auf eine Ressource nur über einen Proxyserver möglich ist und dieser eine Authentifizierung verlangt. Dieser Fehler tritt häufig in Netzwerken auf, in denen der Internetverkehr über einen Proxy geleitet wird, sei es in Unternehmen, öffentlichen WLANs oder bei speziellen Netzwerkkonfigurationen. Im Gegensatz zum … Weiterlesen …

Linkbait

Ein Wurm als Köder an einer Angel, um die Bedeutung zu Linkbait zu veranschaulichen

Linkbait klingt erst einmal ungewohnt. Ein „Köder für Links“? Doch die Taktik dahinter ist nicht uninteressant. Denn diese Strategie kann ein sinnvoller Ansatz sein, um mehr Backlinks zu gewinnen. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Funktionsweise, die Vorteile und Vorgehensweise zur Erstellung eigener Linkbaits. Damit Ihr Linkbuilding noch erfolgreicher wird. Einleitung … Weiterlesen …

HTTP 409 Status: Conflict

Screenshot einer ausgegebenen Fehlermeldung mit "409 Conflict"

Stellen Sie sich vor, Sie versuchen gleichzeitig mit einem Kollegen an einem Dokument zu arbeiten. Beide speichern die Änderungen ab und plötzlich erscheint eine Fehlermeldung. Genau das passiert auch im digitalen Bereich, wenn verschiedene Systeme oder Anwendungen versuchen, gleichzeitig auf dieselben Daten zuzugreifen. In der Welt der Web-Entwicklung wird dieser Konflikt mit dem HTTP-Statuscode 409 … Weiterlesen …

Online-Advertorial

Artikelüberschrift und Symbolbild zum Online-Advertorial

Manchmal hat man das Gefühl, dass Werbung und Marketing überall um uns herum sind. Es scheint für Werbetreibende immer schwieriger, noch wahrgenommen zu werden. Marken suchen daher immer öfter nach Wegen, um ihre Botschaften zu vermitteln, ohne dabei zu aufdringlich zu wirken. Das Online-Advertorial ist ein hybrides Format, das Werbung mit redaktionellen Inhalten kombiniert. In … Weiterlesen …

Semantic Clustering

Semantic Clustering setzt Begriffe auch konnotativ und kontextuell in Beziehung. Diese Form des Clustering verbessert Nutzererfahrung und Suchmaschinenranking

Semantic Clustering ist eine Technik, die der Organisation von Keywords dient. Im Gegensatz zum Keyword Clustering zielt sie darauf ab, die tiefere Bedeutung von Wörtern und Phrasen zu erkennen. Dadurch lassen sich komplexere Zusammenhänge zwischen den Begriffen aufdecken und Inhalte demnach für ein breites Spektrum an verwandten Suchbegriffen optimieren. In diesem Artikel werde ich die … Weiterlesen …

Keyword-Kannibalisierung

Keyword-Kannibalisierung tritt auf, wenn mehrere Unterseiten für das gleiche Keyword oder ähnliche Keywords ranken und in direkter Konkurrenz zueinander stehen.

Wenn wir Marketing betreiben, wollen wir Aufmerksamkeit erregen. Im Suchmaschinenmarketing geschieht dies durch Inhalte auf der Webseite. Wenn ich unterschiedliche Inhalte auf der Webseite habe, die für ähnliche oder sogar das gleiche Keyword miteinander konkurrieren, liegt ein Fall von Keyword-Kannibalisierung vor. Für eine Suchmaschine wie Google ist es dann schwer zu erkennen, welcher Inhalt für … Weiterlesen …

Golden Keyword Ratio (KGR)

Was ist die Golden Keyword Ratio (KGR)? Wie schnell lässt sich mir ihr ranken? Brauche ich bezahlte Tools oder reicht auf ein kostenfreies? Wie kann SQL eingesetzt werden?

Wenn Sie Unternehmer sind, suchen Sie nach geschäftlichen Potenzialen. Die Suche nach der idealen Nische, die wenig Wettbewerb, aber eine stabile Nachfrage zu bieten hat, ist eine ständige Herausforderung. Wenn es darum geht, Content-Lücken im Internet zu finden, könnte die Golden Keyword Ratio (KGR) möglicherweise einen ersten Startpunkt bieten. Lesen Sie in diesem Blog-Artikel, was … Weiterlesen …